代写Grundlagen der VWL 2: Makroökonomie 2023代做留学生SQL语言程序

Grundlagen der VWL 2: Makroökonomie

2023

Arbeitsmarkt

1 Ein wirtschaftspolitisches Ziel des magischen Vierecks ist ein hoher Beschäftigungsgrad.


A) Das Okunsche Gesetz besagt, dass in der kurzen Frist Konjunkturschwankungen einen großen Teil der Veränderungen der Arbeitslosenquote erklären. Dabei ist das BIP-Wachstum negativ mit der Arbeitslosenquote korreliert.

B) Die Erwerbsquote misst den Anteil der Erwerbstätigen an der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter.

C) Die Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter sei 80 Millionen, die Zahl der Erwerbspersonen sei 60 Millionen und die Zahl der selbstständigen oder abhängig Beschäftigten 57 Millionen. In diesem Beispiel beträgt die Arbeitslosenquote 5 Prozent.

D) Sinkt die Arbeitslosenquote, sinkt auch die Erwerbsquote.

E) Die restlichen Ziele des magischen Vierecks sind ein „stetiges und angemessenes Wirtschaftswachstum“, ein „außenwirtschaftliches Gleichgewicht“ und „Netto-Null bei CO2-Emissionen“.


Inflation

2 In Bayern werden drei Güter gehandelt: Brezen, Bier und Wasser. Nachstehende Tabelle zeigt die Preise und Mengen für diese Güter in den Jahren 0 and 1.

A) In diesem Beispiel beträgt die Inflation laut Laspeyres-Index 8%.

B) Der Verbraucherpreisindex ist ein Beispiel für einen Laspeyres-Index.

C) Beim von der EU erhobenen harmonisierten Verbraucherpreisindex unterscheiden sich die Warenkörbe der einzelnen Länder nicht.

D) Laut Paasche-Index herrscht in Bayern in diesem Beispiel Deflation.

E) Ein Problem des Verbraucherpreisindex ist der Substitutionseffekt. Dieser tritt ein, wenn Verbraucher neue Güter konsumieren, die es zuvor nicht gab.



Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

3 Betrachten Sie folgende geschlossene Volkswirtschaft: In der Milchproduktion wird ohne Vorleistungen Milch im Wert von 300 Euro hergestellt. Die gesamten 300 Euro werden in Form. von Löhnen und Gehältern ausgezahlt. Die komplette Milchproduktion wird von einer Käserei aufgekauft, die daraus Käse im Wert von 650 Euro herstellt. In der Käserei werden Löhne und Gehälter in Höhe von 325 Euro ausbezahlt. Die Haushalte zahlen auf ihr Einkommen Steuern in Höhe von 150 Euro, sparen 10% ihres verfügbaren Einkommens und verwenden den Rest für den Konsum von Käse. Der Staat konsumiert Käse im Wert von 200 Euro. Es gibt keine Abschreibungen. Nicht verkaufte Produktion geht in die Lagerhaltung ein.

A) Das BIP beträgt 650 Euro.

B) Die Gewinne in der Volkswirtschaft betragen 325 Euro.

C) Die Investitionen betragen 0 Euro.

D) Der Finanzierungssaldo des Staates beträgt -50 Euro. Der Staat gibt also mehr aus als er einnimmt.

E) Möchte man das BIP einer offenen Volkswirtschaft über die Verwendungsrechnung bestimmen, ist das Ausland mit einzubeziehen. Dabei müssen von den restlichen Posten der Verwendungsrechnung Exporte abgezogen und Importe hinzuaddiert werden.



Gütermarkt

4 Die gesamtwirtschaftliche Nachfrage Z in einer geschlossenen Volkswirtschaft setzt sich aus dem Konsum (C), der Nachfrage nach Investitionen (I) und den Staatsausgaben (G) zusammen. Die Staatsausgaben sind exogen gegeben und betragen 500 Euro. Es werden keine Steuern erhoben. Es gilt die nachstehende keynesianische Konsumfunktion, wobei c0=50 und c1=0,5. Die Investitionsnachfrage ist durch I = 200 gegeben.

A) Bei der gegebenen Konsumfunktion gilt: Je höher das verfügbare Einkommen, desto geringer die marginale Konsumneigung.

B) Im Gütermarkt-Gleichgewicht beträgt die Produktion 1500 Euro.

C) Steigen die Investitionen um 10 Euro, steigt die Produktion um 5 Euro.

D) In diesem Beispiel übersteigt das private Sparen (S) die Investitionen (I).

E) Angenommen, c0 sinkt, sodass das private Sparen steigt. Im Gleichgewicht führt dies zu einem Rückgang der Produktion, aber zu keiner Veränderung des gesamtwirtschaftlichen Sparens bzw. der Investitionen.



Geldmarkt

5 Betrachten Sie folgende Aussagen zu Geldmarkt und Geldpolitik. Welche der Aussagen ist/sind korrekt?

A) Eine Senkung des Leitzinssatzes wird als kontraktive Geldpolitik bezeichnet.

B) Ein sinkender Zinssatz erhöht die Opportunitätskosten der Geldhaltung und senkt daher die Geldnachfrage.

C) Wenn die Zentralbank Wertpapiere am offenen Markt kauft, steigt die Geldmenge.

D) Wenn die Produktion bzw. das Einkommen einer Volkswirtschaft steigt, steigt die Geldnachfrage. Bei Zinssteuerung führt dies zu höheren Zinsen und zu einer höheren Geldmenge.

E) Wenn Geschäftsbanken beschließen einen größeren Anteil der Sichteinlagen als Reserve zu halten, steigt die Geldmenge.

Geldmarktmodell

6 Die Geldnachfrage sei gegeben durch Md = PY(0,5-i), wobei i immer zwischen 0 und 0,5 liegt. Das Einkommen beträgt Y=400, außerdem gilt P=1.

A) Wenn die Zentralbank einen Zinssatz (i) von 25% festlegt, ergibt sich eine gleichgewichtige Geldmenge von 100.

B) Wenn Y um 25% steigt, muss ein Zinssatz von 10% angesetzt werden, um die nachgefragte Geldmenge bei 100 zu halten.

C) Wenn der Zinssatz steigt, muss bei gleichbleibenden Zahlungsversprechen auch der Preis der festverzinslichen Wertpapiere (Bonds) steigen.

D) Wenn bei gegebenem Einkommen die Geldmenge steigt, muss der Zinssatz sinken.

E) Bei einem Zinssatz von (nahe) null wird die Geldnachfragekurve horizontal, da Wirtschaftssubjekte indifferent zwischen Geld- und Wertpapierhaltung sind.

Langfristiges Wachstum

7 Betrachten Sie folgende Aussagen zum langfristigen Wirtschaftswachstum. Welche der Aussagen ist/sind korrekt?

A) Konjunkturelle Schwankungen sind der Hauptgrund für die großen Unterschiede im Pro-Kopf-Einkommen zwischen Ländern.

B) Ein kontinuierliches Wachstum im Pro-Kopf-Einkommen von 2% pro Jahr bedeutet, dass sich das Pro-Kopf-Einkommen ca. alle 35 Jahre verdoppelt.

C) Ärmere Länder verzeichnen tendenziell geringere Wachstumsraten im Pro-Kopf-Einkommen als reichere Länder. Dieses Phänomen nennt man Konvergenz.

D) Pro-Kopf-Einkommen und durchschnittliche Lebenserwartung der Bevölkerung sind nicht korreliert.

E) Das "Malthusianische Zeitalter" bezeichnet eine wirtschaftshistorische Epoche, in der Produktivitätswachstum zu einem höheren Pro-Kopf-Einkommen, aber nicht zu einer größeren Bevölkerung führte.

Solow-Modell

8 Das Solow-Modell analysiert die langfristige Entwicklung einer Volkswirtschaft. Welche der folgenden Aussagen trifft/treffen auf dieses Modell zu?

A) Im Steady State beträgt die Wachstumsrate des Kapitalstocks immer null.

B) Die Produktionsfunktion weist konstante Skalenerträge auf

C) Je höher der Kapitalstock pro Kopf, desto geringer das Grenzprodukt des Kapitals.

D) Das Solow-Modell kann erklären, warum Länder mit ursprünglich niedrigerem Pro-Kopf-Einkommen schneller wachsen als Länder mit ursprünglich höherem Pro-Kopf-Einkommen.

E) Ein Problem des Solow-Modells ist, dass der technologische Fortschritt ausschließlich endogen erklärt wird.









热门主题

课程名

mktg2509 csci 2600 38170 lng302 csse3010 phas3226 77938 arch1162 engn4536/engn6536 acx5903 comp151101 phl245 cse12 comp9312 stat3016/6016 phas0038 comp2140 6qqmb312 xjco3011 rest0005 ematm0051 5qqmn219 lubs5062m eee8155 cege0100 eap033 artd1109 mat246 etc3430 ecmm462 mis102 inft6800 ddes9903 comp6521 comp9517 comp3331/9331 comp4337 comp6008 comp9414 bu.231.790.81 man00150m csb352h math1041 eengm4100 isys1002 08 6057cem mktg3504 mthm036 mtrx1701 mth3241 eeee3086 cmp-7038b cmp-7000a ints4010 econ2151 infs5710 fins5516 fin3309 fins5510 gsoe9340 math2007 math2036 soee5010 mark3088 infs3605 elec9714 comp2271 ma214 comp2211 infs3604 600426 sit254 acct3091 bbt405 msin0116 com107/com113 mark5826 sit120 comp9021 eco2101 eeen40700 cs253 ece3114 ecmm447 chns3000 math377 itd102 comp9444 comp(2041|9044) econ0060 econ7230 mgt001371 ecs-323 cs6250 mgdi60012 mdia2012 comm221001 comm5000 ma1008 engl642 econ241 com333 math367 mis201 nbs-7041x meek16104 econ2003 comm1190 mbas902 comp-1027 dpst1091 comp7315 eppd1033 m06 ee3025 msci231 bb113/bbs1063 fc709 comp3425 comp9417 econ42915 cb9101 math1102e chme0017 fc307 mkt60104 5522usst litr1-uc6201.200 ee1102 cosc2803 math39512 omp9727 int2067/int5051 bsb151 mgt253 fc021 babs2202 mis2002s phya21 18-213 cege0012 mdia1002 math38032 mech5125 07 cisc102 mgx3110 cs240 11175 fin3020s eco3420 ictten622 comp9727 cpt111 de114102d mgm320h5s bafi1019 math21112 efim20036 mn-3503 fins5568 110.807 bcpm000028 info6030 bma0092 bcpm0054 math20212 ce335 cs365 cenv6141 ftec5580 math2010 ec3450 comm1170 ecmt1010 csci-ua.0480-003 econ12-200 ib3960 ectb60h3f cs247—assignment tk3163 ics3u ib3j80 comp20008 comp9334 eppd1063 acct2343 cct109 isys1055/3412 math350-real math2014 eec180 stat141b econ2101 msinm014/msing014/msing014b fit2004 comp643 bu1002 cm2030
联系我们
EMail: 99515681@qq.com
QQ: 99515681
留学生作业帮-留学生的知心伴侣!
工作时间:08:00-21:00
python代写
微信客服:codinghelp
站长地图